Wenn´s um ungewöhnliche Geschmackskombinationen geht, dann bin ich ganz vorn mit dabei. Als Kind liebte ich schon Zwieback mit Leberwurst und Tomatendosenfisch mit Apfel. Und heute? Käse mit Marmelade, Karamell mit Fleur de Sel, Vanilleeis mit Kürbiskernöl, Erdbeeren mit Balsamico, Jacobsmuscheln mit Vanillebutter. Alles genau meins.
Gestern nachmittag hatte ich Lust auf ein ungewöhnliches Eis. Und es wurde: Ein Kardamom Eis. Denn Kardamom ist eines meiner Lieblingsgewürze. Eine Prise davon passt super in den Kaffee, indische Curries, in Weihnachtsplätzchen, Couscous… warum nicht auch ins Eis?
Zum sahnig-cremig-ganz-leicht-angetauten Kardamom Eis gibt´s Mangos. Die haben vorher ausgiebig in einem selbst gemachten Chili-Sirup gebadet. Diese Kombi ist wirklichwirklich To-die-for. Sagt eine, die gern Zwieback mit Leberwurst ist. Wenn das mal kein Grund für tiefes Vertrauen in meine Geschmacksnerven ist. Wer ist so mutig und probiert es trotzdem mal aus?
Kardamom Eis
350ml Milch
250ml Sahne
110g Zucker
4 Eigelb
8 grüne Kardamomkapseln
Ein halber Teelöffel gemahlener Kardamom
Eine halbe Vanilleschote
Eine Prise Fleur de Sel
Ganze Kardamomkapseln sind einfach großartig. Denn die Samen, die in ihnen stecken, schmecken irre intensiv. Brecht also die Kapseln auf und werft sie mitsamt den schwarzen Samen darin in die Milch. Jetzt kommen noch der gemahlene Kardamom sowie das Mark der Vanilleschote dazu. Und die Schote selbst. Erhitzt die Milch-Gewürz-Mischung bis kurz vorm Kochen und lasst sie dann ein, zwei Stündchen stehen und gießt sie dann durch ein feines Sieb.
Die Eidotter mit dem Zucker verquirlen und die Gewürzmilch dazu geben. Diese Masse wird jetzt nochmal erhitzt. Und zwar so lange, bis sie anfängt einzudicken. Obacht, nicht kochen lassen, sonst habt ihr Kardamomrührei. Ist die Masse dicklich, gebt ihr die Sahne dazu und lasst alles abkühlen.
Anschließend in eine Eismaschine geben und nach Anweisung gefrieren lassen.
Oder: In eine flache Metallschüssel geben, ab in den Tiefkühler und alle 15 bis 20 Minuten mit einem Schneebesen ordentlich aufschlagen. Nach zwei bis drei Stunden ist Euer Eis auch ohne Eismaschine fertig.
Mangos in Chili Sirup
Eine mittelscharfe Chili Schote
Eine Mango
Zwei Esslöffel Zucker
Drei Esslöffel Wasser
Die Chili in feine Ringe schneiden. Wer´s nicht ganz so scharf mag, entkernt sie vorher.
Aus Wasser und Zucker einen Sirup kochen und die Chilis hinein geben. Abkühlen lassen.
Die Mango würfeln und ein paar Stündchen im Chilisirup ziehen lassen.
Ich setz mich jetzt mit einem Kardamom Eis auf den Balkon und freu mich über den tollen Sommer. Und ihr? Genießt den Tag!
8 Kommentare
Die Kobination von Chili, Mango und Kardamon Eis klingt sehr interessant.
Sehr schöne Fotos.
Wow… das nenne ich mal eine außergewöhnliche Kombination!
Sieht einfach klasse aus :)
Toll aussehen tut es ja. Aber ich glaub das wäre trotzdem nichts für mich. Ich mag keine Mangos und Chili auch nur in Maßen…
Liebe Grüße
wow so eine tolle Idee! das ist mal was anderes! ;) Und deine Fotos sind sooooo super!! *g*
aber Mango wäre jetzt persönlich nichts für mich ;)
lg Manu
Herrlich! Kardamom ist auch mein kleiner Liebling und mit der Mago-Chilisauce klingt es einfach rund! Einmal mehr zauberhafte Fotos.
Liebs Grüessli
Irene
Wahnsinn!!! Das muss ich unbedingt probieren!
Liebe Grüße
Catharina
Werde ich ausprobieren, bin sehr gespannt :). Aber warum Fleur de Sel in die Milch, die heiß gemacht wird – oder ist es nur ein Spleen, daß in exquisite Speisen nur teure Zutaten gehören?
LG Markus
Och, einfach weil ich Fleur de Sel lieber mag. Vor allem in Süßspeisen. Wenn du es nicht erhitzen magst, gibst du es einfach dazu, wenn die Masse abgekühlt ist. Oder nimmst normales Meersalz. Ganz, wie du magst. Rezepte sollen Spaß machen, finde ich. Und kein Korsett sein.
Schöne Grüße
Conny