Rezept fürs Mandarinen-Walnuss-Törtchen mit Ziegenfrischkäse
Vanilleschote
Clemengold von San Lucar
Die Mandarinen filetieren, dabei den Saft auffangen – damit werden später die Böden
getränkt.
Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz zehn Minuten lang schaumig schlagen.
Das Mehl locker darüber sieben und vorsichtig unterheben. Walnüsse, flüssige
Butter und Mandarinenfilets dazu geben und alles nur ganz kurz vermengen.
Den Teig auf drei 15cm Backformen aufteilen und bei 175° Umluft etwa 25 Minuten
backen. Die Stäbchenprobe verrät, ob die Tortenböden fertig sind. Die Böden auf einem Kuchengitter
auskühlen lassen. (Noch besser könnt ihr sie weiter verarbeiten, wenn ihr sie einen Tag ruhen lasst. Dazu wickelt ihr sie in Frischhaltefolie ein und stellt sie kühl.)
2 Esslöffel Mandarinensaft mit Orangenlikör vermischen und die Böden damit
tränken. Den restlichen Mandarinensaft für die Frischkäsecreme verwenden.
Für das Mandarinenkompott
geschält, von allen weißen Häutchen befreit und in Spalten geteilt
Vanilleschote
Pfanne karamellisieren, dann mit dem Likör ablöschen. Die restlichen Zutaten
dazu geben und 15 Minuten sprudelnd kochen lassen. Abkühlen.
dem Puderzucker und dem Mandarinensaft glatt rühren.
einweichen, dann tropfnass in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie
sich auflöst. Einen Esslöffel der Ziegenfrischkäsecreme zur Gelatine geben und
gut verrühren. Dann das Ganze zur Frischkäsecreme geben und gut vermengen.
schlagen. Sobald die Frischkäsecreme anfängt zu gelieren, die Schlagsahne
unterheben.
zusammen
Hälfte des Mandarinenkompotts bestreichen, den zweiten Boden auflegen, dick mit
Frischkäsecreme bestreichen und dann den letzten Tortenboden darauf setzen. Mit
der restlichen Frischkäsecreme ummanteln. Die Torte mindestens eine Stunde lang
kalt stellen. Dann mit dem restlichen Mandarinenkompott krönen und mit
Walnuss-Hälften dekorieren.
13 Kommentare
Wow wie lecker! Ich mag Mandarinen und Orangen so gerne… das muss ich mir auf jeden Fall merken :)
Ist das nicht toll, dass die Mandarinen- und Orangensaison gerade erst anfängt?
Liebe Conny,
Was für ein köstlicher Anblick :-)
Wenn man da ein Stück abbekommt kann man den Tag wahrlich genießen…
Wunderschöne Aufnahmen, ein warer Augenschmaus.
Dir ein schönes Wochenende,
Sabine
Dankeschön, liebe Sabine!
Boa! Ich bin fast sprachlos. Unglaublich lecker sieht das aus. Schöner kann das ein Konditor auch nicht… Der kann auch nicht so bezaubernde Fotos machen.
Liebst Andrea
Der Konditor hinterlässt nur nicht so ein Küchenchaos wie ich, tihi.
Hab allerliebsten Dank für deine Worte!
Alleine schon deine Bilder liebe Conny, schmeicheln meiner Seele ;)
Das Rezept ist jetzt nicht sooo mein Ding, aber die Bilder göttlich!
Ich würde deine Torte liebend gerne probieren.
Bin nicht so der Ziegenfrischkäsetyp, leider, aber außergewöhnliche Rezepte find ich immer sehr interessant.
Glg Andy
Kann´s ein größeres Kompliment geben? Ich dank dir von Herzen, liebe Andy.
Und nächste Woche bleibt ziegenkäsefrei. Word.
Ich liebe Ziegenkäse, aber nie wäre ich darauf gekommen eine Torte bzw. ein Törtchen damit einzusetzten/streichen. Deswegen habe ich dein Rezept in meinen Wochenhighlights aufgeführt: http://schokoladen-fee.blogspot.de/2014/10/kw-41-wochenhighlights.html
Wer weiß, vielleicht traue ich mich dein Rezept nachzumachen, es reizt mich schon ein wenig! :D
Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche,
Alexandra :)
Eine superinteressante Dreier-Kombi, die Du gewählt hast!!! Ich bin großer Ziegenfrischkäse-Fan und kann mir gut vorstellen, dass die frischen Mandarinchen und der nussige Geschmack der Walnüsse ganz perfekt dazu passen!!! Superschöne Bilder!!!
Einen guten Start in die Woche
Tina
Ich sag nur… mhhhhmmmmm! :)
Traumhaft schön und etwas verrückt – klingt nach einer super Kombi!
Liebe Conni, als ich diese wundervolle Törtchen vor zwei Wochen hier entdeckt habe, wusste ich, dass Du es schaffst (Du weißt schon, was ich meine ;) !!! Es sieht so bezaubernd aus und die Fotos sind umwerfend schön. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg. Ich freue mich wirklich sehr für Dich.
Viele Grüße von Mareike